Das Grosse im Kleinen: Das zeigen die “Bern & so”-Kolumnen im Turnus mit Simone Lippuner, Michael Bucher und Martin Burkhalter jeden Samstag in der Berner Zeitung.
Seit Jahren lebte eine Königin alleine in ihrem Schloss. Ihr Mann war an einer Krankheit gestorben. Fast täglich klopften Ritter an die Tür, die ihr Herz gewinnen wollten. Doch sie konnte sich nicht vorstellen, eine neue Liaison einzugehen.
An einem schönen Wintertag ritt die Königin als Marktfrau verkleidet durch ihre Ländereien. Sie genoss gerne ungestört die Natur und vergass die Zeit, während sie die Eiszapfen an den Wasserläufen bewunderte. Deshalb dämmerte es bereits, als sie heimkehren wollte. Sie war jedoch weit von ihrem Schloss entfernt, und im Dunkeln war der Weg zu gefährlich. Also beschloss die Königin, inkognito in der nahen Stadt zu übernachten.
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten leider alle weiteren Anlässe im Herbst abgesagt werden.
Dazu gehören die Auftritte mit Liederatour vom 19. Oktober in Beromünster und vom 6. November in Basel sowie das Krimi-Café am 19. November mit Regine Frei und Irène Mürner in Bern.
Ich hoffe, wir können diese Lesungen im 2021 umso dankbarer nachholen.
Septe-Mezze in Arlesheim
Leckeres Essen, liebevolle Dekoration, eine grossartige Crew und ein tolles Publikum: Das war der Septe-Mezze-Restaurantabend mit Musik und Geschichten der Liederatour in der Therapeutischen Wohn- und Lebensgemeinschaft Wydehöfli in Arlesheim.
Die erste Anthologie der Autorinnenkombo “Liederatour”. Mit den Kurzgeschichten “Fest” und “Hinüber” sowie der Gedichttrilogie “Zwielicht” von Sandra Rutschi. November 2019.
Erst am 7. Februar 1971 gewährten die Schweizer Männer den Schweizer Frauen das Stimmrecht. Kantonsredaktorin Sandra Rutschi beschreibt, wie dieses Unrecht noch heute nachwirkt.
Kaminfegermeister Roland Morgenthaler aus Münsingen ist nie ohne Zylinder unterwegs. Zum Neujahr erzählen wir, weshalb Kaminfeger Glück bringen und warum Morgenthaler nun Konkurrenz erhält. Im Porträt der Multimedia-Serie BEsonders mit Bildern von Susanne Keller und Christian Pfander.
Zum Bersten volle Läden im Samstagsverkauf und tausende Kerzen für an Corona-Verstorbene auf dem Bundesplatz: Absurd und etwas unheimlich ist die Situation, in der wir uns in diesem Advent befinden. Ein Essay über das Dilemma, in das Corona nicht nur die Politik, sondern jeden und jede von uns treibt.