Die Buchpremiere meines Kurzkrimibands “Mörderische Aare” findet am 24. Juli um 19 Uhr im Stiftsgarten Bern statt — ganz nahe am Fluss, der die Hauptrolle im Buch spielt. Die Singersongwriterin Kate Pearl Siegenthaler von Just Pearls umrahmt den Anlass mit ihren eingängigen Melodien. Bei schönem Wetter können wir draussen das wunderschöne Gartenambiente am Aarehang geniessen, bei Regen sind wir im gemütlichen Arbeitsgebäude im oberen Teil. Organisiert wird der Anlass von der Buchhandlung Einfach Lesen.
Weitere Termine mit “Mörderische Aare”:
- 7. September, 11 Uhr, Matinée im Buchladen Einfach Lesen.
Lina wurde flau im Magen. Sie ahnte, worauf Michaels Sonntagspredigt hinauslaufen würde. Seit Monaten weibelte er im Dorf für ein neues Wirtshaus gegenüber der Kirche, ausgerechnet dort, wo Linas Schule für mittellose Kinder stand.
Die Aare ist Kult — doch wer den Fluss und die Menschen an seinem Ufer unterschätzt, riskiert sein Leben. 13 Krimis, 13 Tatorte — von der Quelle bis zur Mündung, von der Gegenwart bis in die Vergangenheit zieht sich eine Spur des Verbrechens: Am Grimselsee wird ein Politiker erstochen, zwischen Thun und Bern kommt es zu einem rätselhaften Bootsunglück. Bei Solothurn treibt ein geheimnisvoller Räuber sein Unwesen, und in einem Thermalbad im Aargau geht es alles andere als entspannt zu. Ein Fluss voller Geschichten — und nicht alle enden gut.
“Mörderische Aare” erscheint am 9. Juli 2025 im Gmeiner Verlag.
24. Juli, 19 Uhr: Buchpremiere im Stiftsgarten Bern, organisiert vom Buchladen Einfach Lesen, mit Musik der Singer-Songwriterin Kate Pearl Siegenthaler von Just Pearls.
7. September, 11 Uhr: Matinée im Buchladen Einfach Lesen im Berner Mattequartier.
18. Oktober, 9 bis 12.30 Uhr: Autorinnentisch am Krimifestival im National Bern. Man kann das Buch vor Ort kaufen oder zum Signieren mitbringen.
Pino in der Bibliothek Spiez
Am Vorlesetag durfte ich in der schönen Bibliothek “Pino sucht den Feuerball” erzählen. Vielen Dank dem ganzen Bibliotheksteam und den Zuhörerinnen und Zuhörern, schön wars.
Die Geschichte der beliebten Berner Frühlingsmesse und des Messeplatzes Bern. Ein Buch rund um den Wandel in der Berner Gesellschaft, mit Erinnerungen zahlreicher Menschen und historischen Fotos.
Am Wochenende gibts Post aus der BZ- und Bund-Redaktion. In der Kolumne“BE-Post” schreibt das Kolumnenteam Briefe. An Menschen oder Gegenstände, die uns inspirieren, nerven oder schmunzeln lassen.
In der Nacht auf Dienstag wurde der 250-jährige Aebersold-Speicher vom Zentrum in Rüfenacht zum Freizeithaus Worb transportiert. Etliche Leute verfolgten das Spektakel.
Für diesen Anlass schickt sogar König Charles seine Briefmarken nach Bern
Ab Mittwoch präsentieren über 220 Ausstellende an der Bernaba ihre seltenen Kollektionen. Die Tochter des OK-Präsidenten hat eigens dafür Briefmarken entworfen.