An einem milden Frühsommertag hatte Roberta genug. Sie nahm einen Spaten aus dem Schuppen, stand vor die Dornenbüsche und setzte an. Gerade wollte Roberta die erste Staude ausstechen, um sie durch Kartoffeln zu ersetzen, als sie etwas zwischen den Blättern leuchten sah.
Geduld bringt Rosen: Die neue Sprichwörtlich-Geschichte in der soeben erschienen “Lebenslust Emmental”.
Vier Gesprächsrunden zum BEA-Buch
An der diesjährigen BEA erhält das Buch “BEA — ihre Menschen, ihre Geschichten” einen eigenen kleinen Stand. Dort finden während der Frühlingsmesse Gesprächsrunden mit Menschen statt, die im Buch vorkommen:
Samstag, 26. April, 14 Uhr: Wie Frauen die BEA präg(t)en Teilnehmerinnen: Franziska von Weissenfluh (ehemalige Verwaltungsratspräsidentin Bernexpo), Lea Frisch (Co-CDMO und stellvertretende CEO Bernexpo), Marianne Zosso (Leitende Sanitäterin bei allen Messen der Bernexpo) Dienstag, 29. April, 15 Uhr: Erinnerungen an die BEA Teilnehmende: Beatrice Miescher (Enkelin des ersten BEA-Direktors René Hugo Ernst), Peter Giger (ehemaliger Verwaltungsrat der Bernexpo und Chef von Kaffee Giger), Arthur Mathyer (früherer Chef der Reiseconfiserie Mathyer, die seit 1956 an der BEA ist)
Donnerstag, 1. Mai, 14.30 Uhr: Tiere an der BEA Teilnehmende: Beat Berchtold (BEA-Tierarzt), Salome Wägeli (Betriebsleiterin Nationales Pferdezentrum NPZ), Christian Burkhalter (Geschäftsführer Bernischer Fleckviehzuchtverband)
Donnerstag, 1. Mai, 16 Uhr: Ihre Ware gehört zur BEA Teilnehmende: Ilona Diriwächter-Plasa (Geschäftsführerin “Öpfelchüechli vo de Doris”), Housi Knecht (Bildender Künstler Schlössli Rubigen), Werner Laubscher (Inhaber Laubscher Lunapark AG)
Moderation: Sandra Rutschi
Auftritte mit "Pino sucht den Feuerball"
Pino sucht den Feuerball auf der “BEA spielt”-Bühne: Sonntag, 27. April, 12:30 Uhr Montag, 28. April, 14 Uhr Dienstag, 29. April, 12:30 Uhr Mittwoch, 30. April. 14 Uhr Donnerstag, 1. Mai, 12:30 Uhr.
Pino sucht den Feuerball am Vorlesetag in Spiez: 21. Mai, 14:30 Uhr, Bibliothek Spiez, Pino sucht den Feuerball.
Weitere Informationen folgen.
BE-Post
Am Wochenende gibts Post aus der BZ- und Bund-Redaktion. In der Kolumne “BE-Post” schreibt das Kolumnenteam Briefe. An Menschen oder Gegenstände, die uns inspirieren, nerven oder schmunzeln lassen.
Am Wochenende gibts Post aus der BZ- und Bund-Redaktion. In der Kolumne“BE-Post” schreibt das Kolumnenteam Briefe. An Menschen oder Gegenstände, die uns inspirieren, nerven oder schmunzeln lassen.