News

Geduld bringt Rosen

Whats App Image 2025 03 07 at 11 14 49 Sandra Rutschi | Autorin Bern

An einem milden Früh­som­mertag hat­te Rober­ta genug. Sie nahm einen Spat­en aus dem Schup­pen, stand vor die Dor­nen­büsche und set­zte an. Ger­ade wollte Rober­ta die erste Staude ausstechen, um sie durch Kartof­feln zu erset­zen, als sie etwas zwis­chen den Blät­tern leucht­en sah.

Geduld bringt Rosen: Die neue Sprich­wörtlich-Geschichte in der soeben erschienen Lebenslust Emmen­tal”.

Vier Gesprächsrunden zum BEA-Buch

Bea ihre menschen ihre geschichten 9783727261657 cover Sandra Rutschi | Autorin Bern

An der diesjähri­gen BEA erhält das Buch BEA — ihre Men­schen, ihre Geschicht­en” einen eige­nen kleinen Stand. Dort find­en während der Früh­lingsmesse Gespräch­srun­den mit Men­schen statt, die im Buch vorkommen: 

Sam­stag, 26. April, 14 Uhr: Wie Frauen die BEA präg(t)en
Teil­nehmerin­nen: Franziska von Weis­senfluh (ehe­ma­lige Ver­wal­tungsrat­spräsi­dentin Bern­ex­po), Lea Frisch (Co-CDMO und stel­lvertre­tende CEO Bern­ex­po), Mar­i­anne Zos­so (Lei­t­ende San­itä­terin bei allen Messen der Bern­ex­po)

Dien­stag, 29. April, 15 Uhr: Erin­nerun­gen an die BEA

Teil­nehmende: Beat­rice Miesch­er (Enke­lin des ersten BEA-Direk­tors René Hugo Ernst), Peter Giger (ehe­ma­liger Ver­wal­tungsrat der Bern­ex­po und Chef von Kaf­fee Giger), Arthur Math­y­er (früher­er Chef der Reisec­on­fis­erie Math­y­er, die seit 1956 an der BEA ist)

Don­ner­stag, 1. Mai, 14.30 Uhr: Tiere an der BEA
Teil­nehmende: Beat Berch­told (BEA-Tier­arzt), Salome Wägeli (Betrieb­slei­t­erin Nationales Pfer­dezen­trum NPZ), Chris­t­ian Burkhal­ter (Geschäfts­führer Bernisch­er Fleckviehzuchtverband)

Don­ner­stag, 1. Mai, 16 Uhr: Ihre Ware gehört zur BEA
Teil­nehmende: Ilona Diri­wächter-Plasa (Geschäfts­führerin Öpfelchüech­li vo de Doris”), Housi Knecht (Bilden­der Kün­stler Schlössli Rubi­gen), Wern­er Laub­sch­er (Inhab­er Laub­sch­er Luna­park AG)

Mod­er­a­tion: San­dra Rutschi

Auftritte mit "Pino sucht den Feuerball"

2023 03 26 10 24 Canon EOS M6 Mark II IMG 3044 Urs Bolz Sandra Rutschi | Autorin Bern

Pino sucht den Feuer­ball auf der BEA spielt”-Bühne:
Son­ntag, 27. April, 12:30 Uhr
Mon­tag, 28. April, 14 Uhr
Dien­stag, 29. April, 12:30 Uhr
Mittwoch, 30. April. 14 Uhr
Don­ner­stag, 1. Mai, 12:30 Uhr.

Pino sucht den Feuer­ball am Vor­lese­tag in Spiez:
21. Mai, 14:30 Uhr, Bib­lio­thek Spiez, Pino sucht den Feuerball. 

Weit­ere Infor­ma­tio­nen folgen.

BE-Post

Logo BE Post Sandra Rutschi | Autorin Bern

Am Woch­enende gibts Post aus der BZ- und Bund-Redak­tion. In der Kolumne BE-Post” schreibt das Kolum­nen­team Briefe. An Men­schen oder Gegen­stände, die uns inspiri­eren, ner­ven oder schmun­zeln lassen. 

Meine aktuelle BE-Post-Kolumne: Wann steigen Sie jew­eils in die Grippe­sai­son ein?

Alle BE-Post-Kolum­nen find­en Sie hier.

Matildas Flug

Dr JUPI 1 Sandra Rutschi | Autorin Bern

Nichts geschah.

Matil­da wurde nervös. Hat­te sie das Flugzeug, das sie um Rat gefragt hat­te, falsch ver­standen? Dieses hat­te ihr gesagt, um zu fliegen, müsse man genü­gend Anlauf holen und Flügel haben. 

Der Anlauf stimmte. Was aber, wenn Matil­das Türen zu klein waren, um damit zu fliegen? Die Flügel des Flugzeuges waren viel grösser.

Matil­das Flug. Der fün­fte und let­zte Teil der Geschichte rund um das sprechende Tram Matil­da. Soeben erschienen im Quartierblatt Dr Jupi”.

Erscheint im April 2025

Bea ihre menschen ihre geschichten 9783727261657 cover Sandra Rutschi | Autorin Bern

Die BEA zieht jedes Jahr Hun­dert­tausende von Besucherin­nen und Besuch­ern aus Stadt und Land an. Der Bern­er Grossan­lass, der 1951 als Herb­stausstel­lung begann, ist ein wichtiger Tre­ff­punkt für Jung und Alt und gle­ichzeit­ig der Ursprung des Messe­platzes Bern. Anhand der BEA lässt sich exem­plar­isch aufzeigen, wie sich die Bern­er Gesellschaft in dieser Zeit verän­dert hat. Zum Beispiel die Her­aus­forderun­gen des grossen Verkehrsaufkom­mens, der Kon­flikt zwis­chen der Erhal­tung von Freiräu­men am Stad­trand und dem Wun­sch nach Wach­s­tum, der Wan­del des Frauen­bildes oder die Verbindun­gen und Gegen­sätze zwis­chen Stadt- und Land­bevölkerung. Im Mit­telpunkt ste­hen vor allem auch die Men­schen und ihre Geschicht­en. Das reich bebilderte Buch erscheint pünk­tlich zur 72. BEA und zur Eröff­nung der neuen Fes­thalle im Früh­jahr 2025 im Stämpfli Ver­lag.

Hier vorbestellen

Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus

Whats App Image 2025 01 15 at 12 48 22 Sandra Rutschi | Autorin Bern

Niklaus und Bern­hard waren Zwill­ings­brüder, die kaum unter­schiedlich­er hät­ten sein kön­nen. Zwar glichen sie einan­der aufs Haar – doch nie­mand lief Gefahr, sie zu ver­wech­seln. Denn während es das Leben mit Niklaus gut meinte, stand Bern­hard stets auf der Schat­ten­seite.

Weshalb das so ist? Das ste­ht in Wie man in den Wald hinein­ruft, so schallt es her­aus”: Die neue Sprich­wörtlich-Geschichte in der soeben erschienen Lebenslust Emmen­tal.

Emmentaler Krimiabend in Münchenbuchsee

Muenchenbuchsee Sandra Rutschi | Autorin Bern

Wenn Krim­i­fans zusam­menkom­men, wird ein Mess­er schon mal zum Musikin­stru­ment. Span­nend und voller Humor war der Abend in der Bib­lio­thek München­buch­see mit Gabriel Anwan­der (rechts), Vladislav Jaros und den bei­den Bib­lio­thekarin­nen Katrin Affolter und Brigitte Bigler (links)! Danke dem Bern­er Schrift­stel­lerin­nen und Schrift­stellervere­in für die Organ­i­sa­tion und Teres Liechti Gertsch für die Moderation.

Matildas Flucht

Dr JUPI 1 Sandra Rutschi | Autorin Bern

«Frau Bernasconi, Sie kön­nen dieses Tram nicht ein­fach mit­nehmen, es hat einen Defekt», schnar­rte die Stimme aus dem Funkgerät.
«Quatsch, Defekt», pfiff Matil­da.
Auro­ra ver­zog den Mund. «Ich weiss. Kannst du mir verzei­hen, dass ich dich dort ein­geliefert habe? Sprechende Trams sind halt wirk­lich nicht an der Tage­sor­d­nung.»
Matil­da schwieg.
«Ach du scheisse», flüsterte Auro­ra nach einem Blick in den Rück­spiegel. «Die fol­gen uns!»

Matil­das Flucht. Teil 4 der Geschichte rund um das sprechende Tram Matil­da. Soeben erschienen im Quartierblatt Dr Jupi.

Spooky Halloween in Langnau

Whats App Image 2024 10 30 at 09 17 50 Sandra Rutschi | Autorin Bern

Das war ein schau­rig-schön­er Abend in der Bib­lio­thek Lang­nau mit Kate Pearl Siegen­thaler und Dave Jutzi (Just Pearls). Her­zlichen Dank dem Team der Bib­lio­thek und allen, die dabei waren!

Der nächste Auftritt

IMG 2367 Sandra Rutschi | Autorin Bern

29. Okto­ber, Spooky Hal­loween in der Bib­lio­thek Lang­nau, 19.30 Uhr: Emmen­taler Perlen — eine Mis­chung aus unheim­lichen Geschicht­en und Songs mit Span­nungs- und Hüh­n­er­haut­garantie. Zusam­men mit Kate Pearl Siegen­thaler und Dave Jutzi (Just Pearls). Ein­tritt frei, Kollekte.

Die Bäume wachsen nicht in den Himmel

Whats App Image 2024 09 21 at 14 49 44 Sandra Rutschi | Autorin Bern

«Was glaubt ihr», fragte die mächtig­ste und älteste Tanne eines Tages ihre Schwest­ern, «wer­den wir dere­inst mit unseren Wipfeln die Wolken kitzeln kön­nen?» Die bei­den jün­geren Tan­nen schüt­tel­ten begeis­tert ihre Äste. Und so beschlossen die drei, sich anzus­tren­gen, um dere­inst den Him­mel berühren zu können.

Ob das gut kommt? Die Bäume wach­sen nicht in den Him­mel: Die soeben erschienene Sprich­wörtlich-Kurzgeschichte in der neuen Lebenslust Emmen­tal.

Matildas Komplizin

Dr JUPI 1 Sandra Rutschi | Autorin Bern

«Das hast du jet­zt davon», zis­chte Renate, bevor sie an Matil­da vor­bei aus dem Depot glitt. Ein Tram ums andere ruck­elte aus dem Gebäude, bis nur noch Matil­da übrig war. Heute, so hat­te der Mechaniker gedro­ht, wür­den sich die Spezial­is­ten um Matil­da küm­mern und sie in ihre Einzel­teile zerlegen.

Matil­das Kom­plizin — Teil 3 der Geschichte rund um das neugierige Tram Matil­da. Jet­zt im aktuellen Quartierblatt Dr Jupi.

SJW-Vernissage in Zürich

Whats App Image 2024 06 27 at 23 51 15 Sandra Rutschi | Autorin Bern

An der SJW-Vernissage in Zürich wur­den alle Hefte des aktuellen Pro­gramms nochmals gefeiert. Darunter auch Leonie lernt fliegen”. Für ein­mal durfte ich alles im Pub­likum geniessen. Schön wars, danke SJW!

Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht

Whats App Image 2024 06 19 at 20 40 00 Sandra Rutschi | Autorin Bern

Wil­helm ver­zog den Mund, als er mit­tags am Esstisch Platz nahm. Was zum Henker soll das sein?“, fragte er angewidert. Vor ihm auf dem Tisch stand eine Plat­te mit Gänse­brat­en, Karot­ten und selt­samen braunen Knollen, die er noch nie gese­hen hat­te. Mar­gret zer­schnitt ger­ade eine dieser Kugeln. Innen war sie gelb und dampften. Wil­helm rümpfte die Nase.

Was der Bauer nicht ken­nt, frisst er nicht: Die soeben erschienene Sprich­wörtlich-Kurzgeschichte in der neuen Lebenslust Emmen­tal.