Liederatour im Kleinformat

Ein Duo zusammen mit Blanca Burri — das passt perfekt in den Burgdorfer “Specht”. Eine Kulturnacht mit Matcha-Schoggikuchen, höllischen Literaturstücken und Wolldecken in der Hofstatt.
Ein Duo zusammen mit Blanca Burri — das passt perfekt in den Burgdorfer “Specht”. Eine Kulturnacht mit Matcha-Schoggikuchen, höllischen Literaturstücken und Wolldecken in der Hofstatt.
Wenn die Tage kürzer werden, gibt es nichts schöneres, als sich mit einem guten Buch in die warme Stube zurückzuziehen.
In “Eisgeschichten aus dem Emmental”, dem neuen Band der erfolgreichen Autorinnen und Autoren der “Mordsgeschichten aus dem Emmental”, geht es für einmal nicht um Mord und Totschlag. Sondern um märchenhafte Eislandschaften, heissen Punsch, Sehnsüchte und Kälte.
Die 16 Eisgeschichten, darunter “Lucindas Tanz” von Sandra Rutschi, sind ideal, um Herbst- und Winterabende am Kaminfeuer oder auf der Ofenbank zu geniessen. Ab Oktober sind sie im Handel erhältlich. Mehr dazu erfahren Sie hier.
In der neuen Anthologie des Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Vereins gehts kriminell zu und her. Auf 384 Seiten wird gelogen, betrogen und gemordet, was das Zeug hält. Nun sind die Berner Krimis im Handel erhältlich. Einer davon: “Ein mörderisches Solo” von Sandra Rutschi. Darin kippt der Dirigent eines Musikvereins während der Hauptprobe vom Podest und bleibt regungslos liegen.
Buchvernissage mit Marathonlesung: 17. November, 19 Uhr, Casa d’Italia in Bern.
Covergestaltung: Stefanie Christ.
Das Grosse im Kleinen: Das zeigen die “Bern & so”-Kolumnen im Turnus mit Simone Lippuner, Michael Bucher und Martin Burkhalter jeden Samstag in der Berner Zeitung.
Die letzte Kolumne: Fünf auf einen Streich
Ab Mitte Oktober starten BZ und Bund in der neu fusionierten Redaktion mit einer neuen gemeinsamen Kolumne.
Die restlichen “Bern & so”-Kolumnen finden Sie hier.
Der Büchertisch am ersten Schweizer Krimifestival in Grenchen war beeindruckend. “Im Schrebergarten” fühlte sich wohl zwischen all den Stapeln. Die Schweiz hat eine reiche Krimilandschaft, die zudem immer vielfältiger wird. 2023 findet das nächste Krimifestival statt, organisiert von Krimi Schweiz, der Vereinigung der Schweizer Krimiautorinnen und ‑autoren.
Seltsamerweise erschien der Mann erleichtert zu sein, als er Max sah. “Na, mein Guter? Du bist aber freundlicher als deine Artgenossen”, sagte der Zweibeiner. Max roch den Angstschweiss, der sich in den Kleidern des Mannes festgesetzt hatte. “Du Schaf”, dachte er, als der Mann die Hand ausstreckte, um ihn zu streicheln.
Weshalb der Zweibeiner ausgerechnet vor Max keine Angst hat und wie die Begegnung von Hund und Mann weitergeht, erfahren sie in der Sprichwörtlich-Kolumne in der aktuellen Lebenslust Emmental.
Die Figuren Anna Gerber und Pierre Bergier aus “Im Schrebergarten” wurden an der Lesung im Schrebergarten von Sabina Reitze (hier als Anna) im Löchligut im wahrsten Sinne des Wortes lebendig. Mit der inszenierten Lesung direkt in der Szenerie des Romans ging ein Traum in Erfüllung. Ein unvergesslich toller Krimi-Abend zusammen mit Regine Frei.
Am 18. August um 18 Uhr im Familiengarten Löchligut Bern, Haus Nummer 24 (Gastgeberin Sabina Reitze). Ein Krimiabend zusammen mit Regine Frei, organisiert von der Buchhandlung Einfach Lesen. Um Anmeldung wird gebeten (mail@einfachlesen.ch).
“Der rätselhafte Tod einer Berner Koryphäe” ist einer von 25 Kurzkrimis in der Anthologie “MordsSchweiz”. 25 Schweizer Krimiautorinnen und ‑autoren haben für dieses Buch die unterschiedlichsten Werke kreiert. Vom Feelgood-Krimi über die Detektivgeschichte und den Rachemord bis hin zum Thriller ist alles vertreten. Das Krimi-Potpourri ist nun im Buchhandel erhältlich.
Bitte Platz nehmen! Auf den bequemen Lesesesseln im Waldhaus Seppenweid in Läufelfingen hat Liederatour die Eventreihe des Skulpturenwegs “Grenzen sprengen” eröffnet. Ein stimmungsvoller Abend mit leckerem Essen, Regen-Intermezzo, spontanen Jodelklängen und Feuerwerks-Begleitung.
Mehr Informationen zum Abendessen, zum Skulpturenweg, zur Lesung und zur Reservation gibt es hier.
Für Band 12 hat Sandra Rutschi die Kurzgeschichten “Als der Mönch nach Hawaii durchbrannte” und “Andrea” beigesteuert.
Täxtzit kann man hier bestellen.
Es tut sich was in der Schweizer Krimiwelt. Im Verein “Krimi Schweiz” verbinden sich Krimiautorinnen und Krimiautoren aus dem ganzen Land. Am 17. und 18. September treffen wir uns am ersten Schweizer Krimifestival in Grenchen.
Pünktlich dazu erscheint im August die Anthologie MordsSchweiz im Gmeiner Verlag mit 25 verboten guten Kurzkrimis aus der ganzen Schweiz. Vom Feelgood-Mystery über den Komplott bis hin zum Thriller ist alles dabei; auch die Geschichte “Der rätselhafte Tod einer Berner Koryphäe” von Sandra Rutschi.
Mehr Informationen zum Buch gibt es auf der Website des Verlages.
Es fühlte sich an, als würde die Welt stillstehen, als Peter einen Stein vor seinen Füssen ergriff. Marianne würde der Spott schon vergehen! Peter holte aus und schleuderte den Stein. Als er realisierte, was er getan hatte, war es bereits zu spät.
Was Peter so wütend machte und was er mit dem Stein anstellte, erfahren Sie in der Sprichwörtlich-Kolumne in der aktuellen Lebenslust Emmental.
Nach acht Monaten Zwangspause konnte die Liederatour endlich wieder durchstarten. Der Abend im Basler Quartierzentrum Bachletten QuBa war bereichernd und befreiend. Durchgeführt von der Bachletten Buchhandlung, mit Melanie Gerber, Stefanie Christ, Sarah Luisa Iseli, Blanca Burri und Sandra Rutschi.