Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus
Niklaus und Bernhard waren Zwillingsbrüder, die kaum unterschiedlicher hätten sein können. Zwar glichen sie einander aufs Haar – doch niemand lief Gefahr, sie zu verwechseln. Denn während es das Leben mit Niklaus gut meinte, stand Bernhard stets auf der Schattenseite.
Weshalb das so ist? Das steht in “Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus”: Die neue Sprichwörtlich-Geschichte in der soeben erschienen Lebenslust Emmental.
«Frau Bernasconi, Sie können dieses Tram nicht einfach mitnehmen, es hat einen Defekt», schnarrte die Stimme aus dem Funkgerät. «Quatsch, Defekt», pfiff Matilda. Aurora verzog den Mund. «Ich weiss. Kannst du mir verzeihen, dass ich dich dort eingeliefert habe? Sprechende Trams sind halt wirklich nicht an der Tagesordnung.» Matilda schwieg. «Ach du scheisse», flüsterte Aurora nach einem Blick in den Rückspiegel. «Die folgen uns!»
Matildas Flucht. Teil 4 der Geschichte rund um das sprechende Tram Matilda. Soeben erschienen im Quartierblatt Dr Jupi.
Spooky Halloween in Langnau
Das war ein schaurig-schöner Abend in der Bibliothek Langnau mit Kate Pearl Siegenthaler und Dave Jutzi (Just Pearls). Herzlichen Dank dem Team der Bibliothek und allen, die dabei waren!
Der nächste Auftritt
29. Oktober, Spooky Halloween in der Bibliothek Langnau, 19.30 Uhr: Emmentaler Perlen — eine Mischung aus unheimlichen Geschichten und Songs mit Spannungs- und Hühnerhautgarantie. Zusammen mit Kate Pearl Siegenthaler und Dave Jutzi (Just Pearls). Eintritt frei, Kollekte.
Die Bäume wachsen nicht in den Himmel
«Was glaubt ihr», fragte die mächtigste und älteste Tanne eines Tages ihre Schwestern, «werden wir dereinst mit unseren Wipfeln die Wolken kitzeln können?» Die beiden jüngeren Tannen schüttelten begeistert ihre Äste. Und so beschlossen die drei, sich anzustrengen, um dereinst den Himmel berühren zu können.
«Das hast du jetzt davon», zischte Renate, bevor sie an Matilda vorbei aus dem Depot glitt. Ein Tram ums andere ruckelte aus dem Gebäude, bis nur noch Matilda übrig war. Heute, so hatte der Mechaniker gedroht, würden sich die Spezialisten um Matilda kümmern und sie in ihre Einzelteile zerlegen.
Matildas Komplizin — Teil 3 der Geschichte rund um das neugierige Tram Matilda. Jetzt im aktuellen Quartierblatt Dr Jupi.
SJW-Vernissage in Zürich
An der SJW-Vernissage in Zürich wurden alle Hefte des aktuellen Programms nochmals gefeiert. Darunter auch “Leonie lernt fliegen”. Für einmal durfte ich alles im Publikum geniessen. Schön wars, danke SJW!
Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht
Wilhelm verzog den Mund, als er mittags am Esstisch Platz nahm. „Was zum Henker soll das sein?“, fragte er angewidert. Vor ihm auf dem Tisch stand eine Platte mit Gänsebraten, Karotten und seltsamen braunen Knollen, die er noch nie gesehen hatte. Margret zerschnitt gerade eine dieser Kugeln. Innen war sie gelb und dampften. Wilhelm rümpfte die Nase.
Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht: Die soeben erschienene Sprichwörtlich-Kurzgeschichte in der neuen Lebenslust Emmental.
SJW-Vernissage mit Leonie
Am 26. Juni feiert “Leonie lernt fliegen” zusammen mit den anderen neuen SJW-Heften Vernissage in Zürich. Nach dem Erhalt des Förderpreises Baarer Rabe für diese Geschichte freue ich mich sehr auf diese erneute Feier. Mehr Infos hier.
Pino am Mattefest
“Itteme ibtle” — d’ Matte läbt, und wie! Am Mattefest war das ganze Quartier auf den Beinen, und ich durfte mit Pino dabei sein. Im kleinen Schulhaus organisierte der Buchladen Einfach Lesen es ein kleines Literaturfestival, das ich mit einer Kinderlesung eröffnen durfte. Die Bibliothek füllte sich mit sehr aufmerksamen Zuhörerinnen und Zuhörern. Schön wars!
Krimidinner im Stiftsgarten
Spannend und lecker wars an diesem Ort, der einfach immer wieder zu verzaubern mag. Zusammen mit Regine Frei und Irène Mürner durfte ich am Krimidinner im Stiftsgarten Bern lesen. Dazu gab es wunderbares Essen von Eveline Gurtner Haussener (Essen macht Freu(n)de). Danke an die Crew vom Stiftsgarten und an Rosmarie Bernasconi vom Buchladen Einfach Lesen für die Organisation — und natürlich dem tollen Publikum!
Am Gänggälimärit in Walkringen
Stefanie Christ und ich waren mit unseren Kinderbüchern am ersten Gänggälimärit in Walkringen. Schöne Begegnungen und eine locker-gemütliche Stimmung machten diesen sonnigen Maitag zu etwas ganz Besonderem. Herzlichen Dank dem Kinderclub Walkringen für die Organisation!
Pino am Schweizer Vorlesetag
Zusammen mit Illustrator Christoph Frei durfte ich am Schweizer Vorlesetag im Orell Füssli an der Spitalgasse Bern Pinos Geschichte erzählen. Zeitgleich tat mein Schwager Rudolf Herren in der Stadtbibliothek Murten dasselbe. Schön, dass es solche Anlässe gibt, die das Vorlesen zelebrieren — und so viele Menschen, die das geniessen können, sei es im Publikum oder beim Lesen.
Perlen in Sumiswald
Hach ist das schön, in der alten Heimat auftreten zu dürfen! Der Abend zusammen mit Just Pearls bei Kultur im Keller in Sumiswald war geprägt von schönen Erinnerungen und Wiedersehen, spontanen Chören gemeinsam mit dem Publikum, tollen Gesprächen und hervorragendem Essen. Herzlichen Dank dem22er-Verein für diese tolle Veranstaltungsreihe, den inspirierenden Ort und die Einladung. Es war eine grosse Freude!