Liederatour auf dem Skulpturenweg "Grenzen sprengen"

Mehr Informationen zum Abendessen, zum Skulpturenweg, zur Lesung und zur Reservation gibt es hier.
Mehr Informationen zum Abendessen, zum Skulpturenweg, zur Lesung und zur Reservation gibt es hier.
Für Band 12 hat Sandra Rutschi die Kurzgeschichten “Als der Mönch nach Hawaii durchbrannte” und “Andrea” beigesteuert.
Täxtzit kann man hier bestellen.
Es tut sich was in der Schweizer Krimiwelt. Im Verein “Krimi Schweiz” verbinden sich Krimiautorinnen und Krimiautoren aus dem ganzen Land. Am 17. und 18. September treffen wir uns am ersten Schweizer Krimifestival in Grenchen.
Pünktlich dazu erscheint im August die Anthologie MordsSchweiz im Gmeiner Verlag mit 25 verboten guten Kurzkrimis aus der ganzen Schweiz. Vom Feelgood-Mystery über den Komplott bis hin zum Thriller ist alles dabei; auch die Geschichte “Der rätselhafte Tod einer Berner Koryphäe” von Sandra Rutschi.
Mehr Informationen zum Buch gibt es auf der Website des Verlages.
Es fühlte sich an, als würde die Welt stillstehen, als Peter einen Stein vor seinen Füssen ergriff. Marianne würde der Spott schon vergehen! Peter holte aus und schleuderte den Stein. Als er realisierte, was er getan hatte, war es bereits zu spät.
Was Peter so wütend machte und was er mit dem Stein anstellte, erfahren Sie in der Sprichwörtlich-Kolumne in der aktuellen Lebenslust Emmental.
Nach acht Monaten Zwangspause konnte die Liederatour endlich wieder durchstarten. Der Abend im Basler Quartierzentrum Bachletten QuBa war bereichernd und befreiend. Durchgeführt von der Bachletten Buchhandlung, mit Melanie Gerber, Stefanie Christ, Sarah Luisa Iseli, Blanca Burri und Sandra Rutschi.
Wir dürfen wieder auftreten! Am Freitag, 21. Mai um 19 Uhr liest und musiziert die Liederatour im Quartierzentrum Bachletten in Basel. Der Anlass wird organisiert von der Buchhandlung Bachletten. Reservation ist erforderlich: bachletten@bachletten.ch.
Als Manuela an ihrem ersten Arbeitstag vor dem Coiffeursalon stand, war die Tür noch verschlossen. Sie blickte auf die Uhr. Noch eine halbe Stunde, dann würde es endlich losgehen. Manuela freute sich riesig auf die neue Stelle, ihre erste Anstellung als Coiffeuse seit Jahren — Claudia, ihrer alten Schulfreundin, sei Dank. «Ich brauche frischen Wind in meinem Salon. Jemanden, der anpackt», hatte sie gesagt. Manuela hatte nicht lange überlegen müssen. Und nun konnte sie wieder auf ihrem Beruf arbeiten, anstatt Wohnungen zu putzen.
Wie die Geschichte an Manuelas erstem Arbeitstag weitergeht, erfahren Sie in der Sprichwörtlich-Kolumne in der aktuellen und neu gestalteten Lebenslust Emmental.
Der nahende Frühling stimmt uns zuversichtlich. Vorsichtig planen wir die nächsten Anlässe und hoffen, dass wir sie durchführen können. Zum Vormerken:
Freitag, 21. Mai: Liederatour in Basel
Freitag, 29. Oktober: Liederatour in Chur
Weitere Infos folgen.
Seit Jahren lebte eine Königin alleine in ihrem Schloss. Ihr Mann war an einer Krankheit gestorben. Fast täglich klopften Ritter an die Tür, die ihr Herz gewinnen wollten. Doch sie konnte sich nicht vorstellen, eine neue Liaison einzugehen.
An einem schönen Wintertag ritt die Königin als Marktfrau verkleidet durch ihre Ländereien. Sie genoss gerne ungestört die Natur und vergass die Zeit, während sie die Eiszapfen an den Wasserläufen bewunderte. Deshalb dämmerte es bereits, als sie heimkehren wollte. Sie war jedoch weit von ihrem Schloss entfernt, und im Dunkeln war der Weg zu gefährlich. Also beschloss die Königin, inkognito in der nahen Stadt zu übernachten.
Den Rest der Geschichte finden Sie in meiner Sprichwörtlich-Kolumne in der neuen Lebenslust Emmental.
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten leider alle weiteren Anlässe im Herbst abgesagt werden.
Dazu gehören die Auftritte mit Liederatour vom 19. Oktober in Beromünster und vom 6. November in Basel sowie das Krimi-Café am 19. November mit Regine Frei und Irène Mürner in Bern.
Ich hoffe, wir können diese Lesungen im 2021 umso dankbarer nachholen.
Leckeres Essen, liebevolle Dekoration, eine grossartige Crew und ein tolles Publikum: Das war der Septe-Mezze-Restaurantabend mit Musik und Geschichten der Liederatour in der Therapeutischen Wohn- und Lebensgemeinschaft Wydehöfli in Arlesheim.
Naomi liegt in Jans Bett und spürt seinen Atem auf ihrem Haaransatz. Das Mondlicht scheint durch die Lücke der Fenstervorhänge und schimmert auf seiner Haut. Naomi schliesst die Augen, fühlt Jans Arme um ihren Oberkörper, streicht über seinen Rücken, drückt die Nase an seine Brust und atmet tief ein.
Es war richtig, schon heute mit Jan mitzugehen. Lara mit ihrer übertriebenen Vorsicht. Die ist doch bloss eifersüchtig, weil sie selbst gerade keinen Mann in Aussicht hat.
“Die erste Nacht” ist eine Mischung aus Liebesgeschichte, Mittelalterabenteuer, Psychothriller und Langnauer Nachtleben, gewürzt mit einer Prise schwarzen Humors. Den Rest dieser kleinen Mordsgeschichte aus dem Emmental lesen Sie in der aktuellen Lebenslust Emmental.
Der Frost zeichnete Blumen auf die Fensterscheiben des «Bären». Paul, Fred und Alfons sassen am runden Tisch vor drei Kaffee Lutz.
«Ich hoffe, nächstes Jahr wird besser mit den Kartoffeln», murmelte Fred und nahm einen Schluck.
«Ach, das war einfach das Wetter», erwiderte Alfons, kippte den Kaffee runter und bestellte einen neuen.
«Quatsch, Wetter», rief Paul und knallte ein Buch auf den Tisch. «Man muss nur wissen, wie!»
Den Rest der Geschichte finden Sie in meiner Sprichwörtlich-Kolumne in der aktuellen Lebenslust Emmental.
Liederatour und Stiftsgarten — das passt zusammen wie Milch und Honig. Ein stimmungsvoller Abend im Berner Mattequartier mit Sarah Luisa Iseli, Blanca Burri, Sandra Rutschi und Stefanie Christ (von links nach rechts). Organisiert von Rosmarie Bernasconi, Buchhandlung Einfach Lesen.
Weitere Lesungen mit der Liederatour:
- 18. September, 18 Uhr, Wydehöfli Arlesheim
- 19. Oktober, 19 Uhr, Kantonsschule Beromünster
- 6. November, 19 Uhr, Bachletten-Buchhandlung Basel
Ausserdem:
- 19. November, 15 Uhr, Café Amboss Bern: Krimi-Café mit Sandra Rutschi, Regine Frei und Irène Mürner.
Soeben ist Band 11 der Literaturschrift Täxtzit erschienen. Darin finden sich zwei Texte von mir:
- “Duftspuren”, ein Making-of des Lesereiseführers “Rund um Bern - 88 Lieblingsplätze zum Entdecken”.
- “Der letzte Tanz”, eine Kurzgeschichte rund um wahre Liebe und Vergänglichkeit.