News

Liederatour auf dem Skulpturenweg "Grenzen sprengen"

Flyer liederatour laeufelfingen Sandra Rutschi | Autorin Bern

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Aben­dessen, zum Skulp­turen­weg, zur Lesung und zur Reser­va­tion gibt es hier.

Im August erscheinen die mörderischsten Seiten der Schweiz

Mords Schweiz RLY 1 Sandra Rutschi | Autorin Bern

Es tut sich was in der Schweiz­er Krim­i­welt. Im Vere­in Kri­mi Schweiz” verbinden sich Krim­i­au­torin­nen und Krim­i­au­toren aus dem ganzen Land. Am 17. und 18. Sep­tem­ber tre­f­fen wir uns am ersten Schweiz­er Krim­ifes­ti­val in Grenchen.

Pünk­tlich dazu erscheint im August die Antholo­gie MordsS­chweiz im Gmein­er Ver­lag mit 25 ver­boten guten Kurzkrim­is aus der ganzen Schweiz. Vom Feel­go­od-Mys­tery über den Kom­plott bis hin zum Thriller ist alles dabei; auch die Geschichte Der rät­sel­hafte Tod ein­er Bern­er Koryphäe” von San­dra Rutschi. 

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Buch gibt es auf der Web­site des Ver­lages.

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen

Titelseite Le Lu Juni21 Web Sandra Rutschi | Autorin Bern

Es fühlte sich an, als würde die Welt still­ste­hen, als Peter einen Stein vor seinen Füssen ergriff. Mar­i­anne würde der Spott schon verge­hen! Peter holte aus und schleud­erte den Stein. Als er real­isierte, was er getan hat­te, war es bere­its zu spät.

Was Peter so wütend machte und was er mit dem Stein anstellte, erfahren Sie in der Sprich­wörtlich-Kolumne in der aktuellen Lebenslust Emmen­tal.

Endlich wieder auf Liederatour!

Liederatour im Qu Ba Sandra Rutschi | Autorin Bern

Nach acht Monat­en Zwangspause kon­nte die Lieder­a­tour endlich wieder durch­starten. Der Abend im Basler Quartierzen­trum Bach­let­ten QuBa war bere­ich­ernd und befreiend. Durchge­führt von der Bach­let­ten Buch­hand­lung, mit Melanie Ger­ber, Ste­fanie Christ, Sarah Luisa Iseli, Blan­ca Bur­ri und San­dra Rutschi.

Liederatour in Basel

Lesung Bachletten 2021 Sandra Rutschi | Autorin Bern

Wir dür­fen wieder auftreten! Am Fre­itag, 21. Mai um 19 Uhr liest und musiziert die Lieder­a­tour im Quartierzen­trum Bach­let­ten in Basel. Der Anlass wird organ­isiert von der Buch­hand­lung Bach­let­ten. Reser­va­tion ist erforder­lich: bachletten@​bachletten.​ch.

Neue Besen kehren gut

Titelseite 0321 1 Sandra Rutschi | Autorin Bern

Als Manuela an ihrem ersten Arbeit­stag vor dem Coif­feur­sa­lon stand, war die Tür noch ver­schlossen. Sie blick­te auf die Uhr. Noch eine halbe Stunde, dann würde es endlich los­ge­hen. Manuela freute sich riesig auf die neue Stelle, ihre erste Anstel­lung als Coif­feuse seit Jahren — Clau­dia, ihrer alten Schul­fre­undin, sei Dank. «Ich brauche frischen Wind in meinem Salon. Jeman­den, der anpackt», hat­te sie gesagt. Manuela hat­te nicht lange über­legen müssen. Und nun kon­nte sie wieder auf ihrem Beruf arbeit­en, anstatt Woh­nun­gen zu putzen.

Wie die Geschichte an Manue­las erstem Arbeit­stag weit­erge­ht, erfahren Sie in der Sprich­wörtlich-Kolumne in der aktuellen und neu gestal­teten Lebenslust Emmen­tal.

Veranstaltungen 2021

Der nahende Früh­ling stimmt uns zuver­sichtlich. Vor­sichtig pla­nen wir die näch­sten Anlässe und hof­fen, dass wir sie durch­führen kön­nen. Zum Vormerken:

Fre­itag, 21. Mai: Lieder­a­tour in Basel

Fre­itag, 29. Okto­ber: Lieder­a­tour in Chur

Weit­ere Infos folgen. 

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold

Lelu dez 20 Sandra Rutschi | Autorin Bern

Seit Jahren lebte eine Köni­gin alleine in ihrem Schloss. Ihr Mann war an ein­er Krankheit gestor­ben. Fast täglich klopften Rit­ter an die Tür, die ihr Herz gewin­nen woll­ten. Doch sie kon­nte sich nicht vorstellen, eine neue Liai­son einzugehen.

An einem schö­nen Win­tertag ritt die Köni­gin als Mark­t­frau verklei­det durch ihre Län­dereien. Sie genoss gerne ungestört die Natur und ver­gass die Zeit, während sie die Eiszapfen an den Wasser­läufen bewun­derte. Deshalb däm­merte es bere­its, als sie heimkehren wollte. Sie war jedoch weit von ihrem Schloss ent­fer­nt, und im Dunkeln war der Weg zu gefährlich. Also beschloss die Köni­gin, inkog­ni­to in der nahen Stadt zu übernachten.

Den Rest der Geschichte find­en Sie in mein­er Sprich­wörtlich-Kolumne in der neuen Lebenslust Emmen­tal.

Lesungen abgesagt

Auf­grund der Coro­na-Pan­demie mussten lei­der alle weit­eren Anlässe im Herb­st abge­sagt werden. 

Dazu gehören die Auftritte mit Lieder­a­tour vom 19. Okto­ber in Beromün­ster und vom 6. Novem­ber in Basel sowie das Kri­mi-Café am 19. Novem­ber mit Regine Frei und Irène Mürn­er in Bern. 

Ich hoffe, wir kön­nen diese Lesun­gen im 2021 umso dankbar­er nachholen.

Septe-Mezze in Arlesheim

Arlesheim Sandra Rutschi | Autorin Bern

Leck­eres Essen, liebevolle Deko­ra­tion, eine grossar­tige Crew und ein tolles Pub­likum: Das war der Septe-Mezze-Restau­rantabend mit Musik und Geschicht­en der Lieder­a­tour in der Ther­a­peutis­chen Wohn- und Lebens­ge­mein­schaft Wyde­höfli in Arlesheim. 

Die erste Nacht - die neue kleine Mordsgeschichte aus dem Emmental

Nao­mi liegt in Jans Bett und spürt seinen Atem auf ihrem Haaransatz. Das Mondlicht scheint durch die Lücke der Fen­ster­vorhänge und schim­mert auf sein­er Haut. Nao­mi schliesst die Augen, fühlt Jans Arme um ihren Oberkör­p­er, stre­icht über seinen Rück­en, drückt die Nase an seine Brust und atmet tief ein.
Es war richtig, schon heute mit Jan mitzuge­hen. Lara mit ihrer über­triebe­nen Vor­sicht. Die ist doch bloss eifer­süchtig, weil sie selb­st ger­ade keinen Mann in Aus­sicht hat.

Die erste Nacht” ist eine Mis­chung aus Liebesgeschichte, Mit­te­lal­ter­aben­teuer, Psy­chothriller und Lang­nauer Nachtleben, gewürzt mit ein­er Prise schwarzen Humors. Den Rest dieser kleinen Mords­geschichte aus dem Emmen­tal lesen Sie in der aktuellen Lebenslust Emmen­tal.

Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln

Lelu Sept 20 Sandra Rutschi | Autorin Bern

Der Frost zeich­nete Blu­men auf die Fen­ster­scheiben des «Bären». Paul, Fred und Alfons sassen am run­den Tisch vor drei Kaf­fee Lutz.
«Ich hoffe, näch­stes Jahr wird bess­er mit den Kartof­feln», murmelte Fred und nahm einen Schluck.
«Ach, das war ein­fach das Wet­ter», erwiderte Alfons, kippte den Kaf­fee runter und bestellte einen neuen.
«Quatsch, Wet­ter», rief Paul und knallte ein Buch auf den Tisch. «Man muss nur wis­sen, wie!»

Den Rest der Geschichte find­en Sie in mein­er Sprich­wörtlich-Kolumne in der aktuellen Lebenslust Emmen­tal.

Bye-Bye Lockdown

Grenzgaenge Im Stiftsgarten Sandra Rutschi | Autorin Bern

Lieder­a­tour und Stifts­garten — das passt zusam­men wie Milch und Honig. Ein stim­mungsvoller Abend im Bern­er Mat­te­quarti­er mit Sarah Luisa Iseli, Blan­ca Bur­ri, San­dra Rutschi und Ste­fanie Christ (von links nach rechts). Organ­isiert von Ros­marie Bernasconi, Buch­hand­lung Ein­fach Lesen.


Weit­ere Lesun­gen mit der Lieder­a­tour:

- 18. Sep­tem­ber, 18 Uhr, Wyde­höfli Arlesheim

- 19. Okto­ber, 19 Uhr, Kan­ton­ss­chule Beromün­ster

- 6. Novem­ber, 19 Uhr, Bach­let­ten-Buch­hand­lung Basel


Ausser­dem:

- 19. Novem­ber, 15 Uhr, Café Amboss Bern: Kri­mi-Café mit San­dra Rutschi, Regine Frei und Irène Mürner. 

"Der letzte Tanz" und "Duftspuren"

Taextzit Band 11 Sandra Rutschi | Autorin Bern

Soeben ist Band 11 der Lit­er­aturschrift Täxtz­it erschienen. Darin find­en sich zwei Texte von mir: 

- Duft­spuren”, ein Mak­ing-of des Lesereise­führers Rund um Bern - 88 Lieblingsplätze zum Entdecken”.

- Der let­zte Tanz”, eine Kurzgeschichte rund um wahre Liebe und Vergänglichkeit.