Für die SRF-Sendung “Mini Schwiiz, dini Schwiiz” präsentiert Sandra Rutschi in der Sendung vom 9. Dezember 2019 das Murifeld-Quartier in Bern. Den Rest der Woche ist sie mit ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern Slavia Karlen (Länggasse), Raphael Karlen (Kirchenfeld), Peter Linder (Lorraine) und Margrith Beyeler (Bümpliz) am TV in der Stadt Bern unterwegs zu sehen.
Buchvernissage von "Grenzgänge"
Die Autorinnenkombo “Liederatour” durfte ihre erste Anthologie mit CD taufen. “Grenzgänge” ist ab sofort im Buchhandel und bei der Edition Buchfink erhältlich. An der Vernissage im Fuchs & Specht in Burgdorf war das Lokal bis auf den letzten improvisierten Sitzplatz besetzt. Der nächste Auftritt der Liederatour ist am 19. März in der Bachletten-Buchhandlung in Basel geplant.
Grenzgänge - diesen Herbst im Handel
Mit neuen Geschichten, Gedichten und Liedern starten Sandra Rutschi, Stefanie Christ, Melanie Gerber, Blanca Burri, Carolin Merkle und Sarah Luisa Iseli das zweite Programm der Liederatour. Wir begeben uns auf Grenzgänge zwischen Freud und Leid, Angst und Mut sowie Leben und Tod.
Vernissage ist am 14. November um 19 Uhr im Fuchs & Specht in Burgdorf. Reservation: info@fuchsundspecht.ch
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
Die Äste bogen sich unter der Last der Früchte, als Hannah mit ihrem Mann und ihrem Sohn in die Hostet ging. Weder Jakob noch Stefan sprachen ein Wort. Morgens waren sie eher mürrische Gesellen, sie tauten jeweils erst nach ein paar Stunden auf.
Im Juni 2019 erscheint der Lesereiseführer “Rund um Bern: Lieblingsplätze zum Entdecken” von Sandra Rutschi (Texte) und Andreas Blatter (Bilder). Sie porträtieren darin 88 mystische, abenteuerliche und entspannende Orte im Kanton Bern.
Die Buchpremiere im Buchladen “Einfach lesen” war einfach toll! Ein Laden voller Leute, Gespräche und Freude. Und Andreas Blatter und ich können endlich in unseren Büchern blättern. Wenn das kein Grund zum Strahlen und Staunen ist!
Jede Medaille hat zwei Seiten
Gold, tatsächlich Gold! Regina steht auf dem Podest und strahlt. Langsam brandet der Applaus ab und Musik erklingt. Links und rechts stehen Helen und Muriel, ihre ärgsten Konkurrentinnen und zugleich besten Freundinnen. Nie hätte Regina gedacht, dass sie an diesem Tag gewinnen würde.
Ein bequemer Sessel, ein diskussionsfreudiges Publikum und ein spannender Textmix mit meinen Mitleserinnen Stefanie Christ, Carolin Merkle und Mirja Lanz: Das war die Lesbar im Kulturraum Thalwil.
Blut ist dicker als Wasser
Am Tag, an dessen Abend Esther ihren Hermann tot in einer gigantischen Blutlache fand, war er auffällig fröhlich gewesen. Schon vor dem Mittag war er zusammen mit dem Rest des Quintetts «Sonnenstrahl» zur Schiffsrampe marschiert und auf den Dampfer gestiegen, der immer sonntags auf dem See seine Runden dreht.
Samstag, 30. März 2019 im Kulturraum Thalwil. Mit von der Partie ist auch Stefanie Christ. Kasse und Bar am 19.30 Uhr, Start 20.15 Uhr. Eintritt 10 Franken.
Liederatour in Niederlenz
Ein magischer Abend vor vollen Rängen: Das war die Abgründe-Lesung in der Bibliothek Niederlenz. Danke den engagierten Bibliothekarinnen (links im Bild) und meinen Mit-Tourerinnen Melanie Gerber (links auf dem Sofa), Stefanie Christ, Blanca Burri und Sarah Iseli.
2019 geht es weiter mit unserer abgründigen Tour durch die Schweiz. Am 18. Januar gehen Blanca Burri, Stefanie Christ, Melanie Gerber, Carolin Merkle und ich wieder auf Liederatour. Wir präsentieren unsere Werke in der Gemeinde- und Schulbibliothek in Niederlenz. Dazu gibt es wie immer die wunderbare Musik von Sarah Luisa Iseli. Eintritt 15 Franken, Reservation: bibliothek@niederlenz. ch
Liederatour in Basel
Danke den Buchhändlerinnen Probst (stehend links) für den wunderbaren Abgründe-Abend in der Bachletten-Buchhandlung in Basel! Mit Carolin Merkle (links kniend), Sarah Iseli (rechts kniend), Melanie Gerber und Blanca Burri (stehend rechts). Mehr Informationen unter Liederatour.
Turn your Radio on!
Krimi und Emmental – das passt zusammen wie Meringues und Nidle!
Die Krimiwochen auf Neo 1 dauern noch bis Ende Woche – genauso wie die Krimitage Burgdorf, deren Anlass sie sind. Es gibt weitere Beiträge, reinhören lohnt sich!