Wir lesen daheim, Ihre Buchhändlerin schickt den Lesestoff
Wegen der Corona-Krise können zurzeit keine Lesungen stattfinden. Die Frauen der Autorinnen-Kombo “Liederatour” lesen und singen deshalb virtuell für Sie aus ihren jeweiligen Wohnzimmern. Die Videos finden Sie unter www.liederatour.ch.
Das Buch “Grenzgänge” sowie alle anderen Bücher können Sie im Buchhandel bestellen — am besten bei jener Buchhändlerin gleich um die Ecke, die ihr Geschäft schliessen musste. Die meisten Buchhändler versenden ihre Ware direkt zu Ihnen nach Hause.
Zug um Zug - die neue kleine Mordsgeschichte aus dem Emmental
«Es muss furchtbar sein, so zu sterben», stottert Luc, lehnt sich an die Rückwand des Velo-Unterstands und nimmt einen tiefen Zug. Dann reicht er den Joint mit zittrigen Fingern an Daniel weiter. «Ja, voll», murmelt dieser und betrachtet die Glut. Seit Stunden spricht man am Gymnasium in Burgdorf von nichts anderem als von Grossenbacher. Mit dem Kopf im Sand der Weitsprunggrube hat Luc den Sportlehrer an diesem Morgen gefunden. Bis zum Halsansatz reingedrückt war er, und der Rest des Körpers lag schlapp im aufgewühlten Dreck. Er war noch warm, erzählt man sich in den Gängen.
Den Rest dieser kleinen Mordsgeschichte aus dem Emmental lesen Sie in der aktuellen Lebenslust Emmental.
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
Auf dem Marktplatz herrschte schon am frühen Morgen reger Betrieb. Ein Duft von Pferdeschweiss und Kaffee lag in der Luft, die Stimmen der Besucher mischten sich mit dem Wiehern der Tiere. Peter pfiff vor sich hin, während er Fanny striegelte, eine junge Stute, von der er sich einen guten Preis erhoffte.
Als Mathilde am frühen Morgen im Wald Holz sammeln ging, hörte sie ein seltsames Gemurmel. Sie schlich in die Richtung, aus der die Geräusche kamen – und traute ihren Augen kaum, als sie alle Geistlichen der Gegend in einer Lichtung versammelt sah. Sie schienen sich über etwas Ernsthaftes zu unterhalten, denn sie gestikulierten derart eifrig, dass ihre Rockärmel im Morgenwind flatterten. Mathilde trat ein paar Schritte näher, um besser sehen zu können.
Für die SRF-Sendung “Mini Schwiiz, dini Schwiiz” präsentiert Sandra Rutschi in der Sendung vom 9. Dezember 2019 das Murifeld-Quartier in Bern. Den Rest der Woche ist sie mit ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern Slavia Karlen (Länggasse), Raphael Karlen (Kirchenfeld), Peter Linder (Lorraine) und Margrith Beyeler (Bümpliz) am TV in der Stadt Bern unterwegs zu sehen.
Buchvernissage von "Grenzgänge"
Die Autorinnenkombo “Liederatour” durfte ihre erste Anthologie mit CD taufen. “Grenzgänge” ist ab sofort im Buchhandel und bei der Edition Buchfink erhältlich. An der Vernissage im Fuchs & Specht in Burgdorf war das Lokal bis auf den letzten improvisierten Sitzplatz besetzt. Der nächste Auftritt der Liederatour ist am 19. März in der Bachletten-Buchhandlung in Basel geplant.
Grenzgänge - diesen Herbst im Handel
Mit neuen Geschichten, Gedichten und Liedern starten Sandra Rutschi, Stefanie Christ, Melanie Gerber, Blanca Burri, Carolin Merkle und Sarah Luisa Iseli das zweite Programm der Liederatour. Wir begeben uns auf Grenzgänge zwischen Freud und Leid, Angst und Mut sowie Leben und Tod.
Vernissage ist am 14. November um 19 Uhr im Fuchs & Specht in Burgdorf. Reservation: info@fuchsundspecht.ch
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
Die Äste bogen sich unter der Last der Früchte, als Hannah mit ihrem Mann und ihrem Sohn in die Hostet ging. Weder Jakob noch Stefan sprachen ein Wort. Morgens waren sie eher mürrische Gesellen, sie tauten jeweils erst nach ein paar Stunden auf.
Im Juni 2019 erscheint der Lesereiseführer “Rund um Bern: Lieblingsplätze zum Entdecken” von Sandra Rutschi (Texte) und Andreas Blatter (Bilder). Sie porträtieren darin 88 mystische, abenteuerliche und entspannende Orte im Kanton Bern.
Die Buchpremiere im Buchladen “Einfach lesen” war einfach toll! Ein Laden voller Leute, Gespräche und Freude. Und Andreas Blatter und ich können endlich in unseren Büchern blättern. Wenn das kein Grund zum Strahlen und Staunen ist!
Jede Medaille hat zwei Seiten
Gold, tatsächlich Gold! Regina steht auf dem Podest und strahlt. Langsam brandet der Applaus ab und Musik erklingt. Links und rechts stehen Helen und Muriel, ihre ärgsten Konkurrentinnen und zugleich besten Freundinnen. Nie hätte Regina gedacht, dass sie an diesem Tag gewinnen würde.
Ein bequemer Sessel, ein diskussionsfreudiges Publikum und ein spannender Textmix mit meinen Mitleserinnen Stefanie Christ, Carolin Merkle und Mirja Lanz: Das war die Lesbar im Kulturraum Thalwil.
Blut ist dicker als Wasser
Am Tag, an dessen Abend Esther ihren Hermann tot in einer gigantischen Blutlache fand, war er auffällig fröhlich gewesen. Schon vor dem Mittag war er zusammen mit dem Rest des Quintetts «Sonnenstrahl» zur Schiffsrampe marschiert und auf den Dampfer gestiegen, der immer sonntags auf dem See seine Runden dreht.
Samstag, 30. März 2019 im Kulturraum Thalwil. Mit von der Partie ist auch Stefanie Christ. Kasse und Bar am 19.30 Uhr, Start 20.15 Uhr. Eintritt 10 Franken.
Liederatour in Niederlenz
Ein magischer Abend vor vollen Rängen: Das war die Abgründe-Lesung in der Bibliothek Niederlenz. Danke den engagierten Bibliothekarinnen (links im Bild) und meinen Mit-Tourerinnen Melanie Gerber (links auf dem Sofa), Stefanie Christ, Blanca Burri und Sarah Iseli.