Bücher

Leonie lernt fliegen
Die Geschichte rund um die elfjährige Leonie, der plötzlich Flügel wachsen, wurde 2023 mit dem Förderpreis “Baarer Rabe” ausgezeichnet.
Ab 8 Jahren, Illustrationen von Delia Hess.
SJW, Oktober 2023
Die bisherigen Briefe an:
* Virenschleudern und Gesundheitsfanatiker: Wann steigen Sie jeweils in die Grippesaison ein? (15. Februar 2025)
* Google-Kalender-Fans und Microsoft-Outlook-Nerds: Ein Hoch auf die Papieragenda! (4. Januar 2025)
* Den TCS: Endlich ein Notfallset für mein nicht vorhandenes Auto (23. November 2024)
* Wander-Autor Andreas Staeger: Nein, ich will nicht wandern gehen (19. Oktober 2024)
* Velofahrer Lukas: Ein Crash mit Folgen (1. September 2024)
* Die Leute aus Hinterfultigen: “Bist du eigentlich von Hinterfultigen?” (27. Juli 2024)
* Nicht-Fussballfans: Hilfe, ich werde noch zum Fussballfan! (22. Juni 2024)
* PET-Flaschenherstellerinnen: Wie wir mit Flaschendeckeln die Welt retten (8. Juni 2024)
* Den Poller in der unteren Berner Altstadt: So viel Heldenmut tut weh (30. März 2024)
* Das KI-Programm Chat-GPT: “Albert Rösti ist eine fiktive Figur” (9. März 2024)
* Matthias Achtnich, Geschäftsführer des Aus- und Weiterbildungsverbands “Hotel und Gastro Formation Bern”: Weshalb wir alle Englisch sprechen sollten (3. Februar 2024)
* Den inneren Schweinehund: Es lebe der innere Schweinehund! (30. Dezember 2023)
* Nils Fiechter: Ist Sarah Löchlinger in Wahrheit Nils Fiechter? (25. November 2023)
* Schwarz-Tragende: Mehr Farbe, bitte! (11. November 2023)
* Ursula Andress: Weshalb Ostermundigen mit Rom fusionieren sollte (16. September 2023)
* Nachtbuben und ‑mädchen: Anekdotenjäger oder selbstlose Vandalen? (12. August 2023)
* Die Gelateria-di-Berna-Leitenden: Das Drama in der Gelateria (8. Juli 2023)
* Glockenfreundinnen und Glockenfreunde: Lasst uns unseren Lärm! (3. Juni 2023)
* E‑Bike-Fahrerinnen und E‑Bike-Fahrer: Die Strasse weckt das Tier in dir (28. April 2023)
* Die Bernmobil-Crew: Bitte prüft die Passagiere (24. März 2023)
* Den Langenthaler Stadtpräsidenten Reto Müller: Eine Stadt verheizt ihr Gas (17. Februar 2023)
* Modedesigner Tommy Hilfiger: Kann denn Mode Sünde sein? (20. Januar 2023)
* Diktator Kim Jong-un: Rettet den Emmentaler! (9. Dezember 2022)
* Bildungsdirektorin Christine Häsler: Lehrkräfte auf dem Weg zum Burn-out (18. November 2022)
* Münsterturmwartin Marie-Therese Lauper: Weshalb der Münsterturm bald zurückgebaut wird (14. Oktober 2022)
* Aufräum-Beraterin Marie Kondo: Macht uns das glücklich, oder kann das weg? (10. September 2022)
* Tramchauffeur Dänu: Wer zuerst lächelt, hat verloren (5. August 2022)
* Tesla-Chef Elon Musk: Wir sind doch alle Emmentaler (2. Juli 2022)
* Die Dörrobstmotte: Wie schön, ein Nachtfalter! (28. Mai 2022)
* Swiss-CEO Dieter Vranckx: Mit Miniflugzeugen zum Wutanfall (16. April 2022)
* Fasnächtlerinnen und Fasnächtler: Weshalb wir trotz des Krieges feiern sollten (5. März 2022)
* Skifahrerinnen und Snowboarder: Wieso tut ihr euch das an? (21. Januar 2022)
* Björk vom Bärenpark: Bärin Björk macht es genau richtig (10. Dezember 2021)
* Jack mit der Laterne: Rendezvous mit einem Ruhelosen (29. Oktober 2021)
Die Geschichte rund um die elfjährige Leonie, der plötzlich Flügel wachsen, wurde 2023 mit dem Förderpreis “Baarer Rabe” ausgezeichnet.
Ab 8 Jahren, Illustrationen von Delia Hess.
SJW, Oktober 2023
Eine märchenhafte Kurzgeschichte in der Anthologie “Eisgeschichten aus dem Emmental”, Landverlag 2021.
Katharina Friederich aus Riggisberg hat den Brustkrebs überwunden. Nun hilft sie als Peer anderen Betroffenen, mit der Situation klarzukommen.
Immer mehr Papeterien verschwinden, weil die Nachfrage nach ihren Produkten sinkt. Im Moment ist für sie die wichtigste Zeit des Jahres.
Thorberg-Direktor, Heiliggeist-Pfarrer, Kriegsbeobachter: Hans Zoss trug in seinem Leben viel Verantwortung. Nun gibt er sein letztes Amt ab.