Bücher

Lieblingsplätze rund um Bern
Der Freizeitführer zu 90 spannenden, abwechslungsreichen und berührenden Orten im Bernbiet.
Neuauflage Mai 2022
Die bisherigen Briefe an:
* Modedesigner Tommy Hilfiger: Kann denn Mode Sünde sein? (20. Januar 2022)
* Diktator Kim Jong-un: Rettet den Emmentaler! (9. Dezember 2022)
* Bildungsdirektorin Christine Häsler: Lehrkräfte auf dem Weg zum Burn-out (18. November 2022)
* Münsterturmwartin Marie-Therese Lauper: Weshalb der Münsterturm bald zurückgebaut wird (14. Oktober 2022)
* Aufräum-Beraterin Marie Kondo: Macht uns das glücklich, oder kann das weg? (10. September 2022)
* Tramchauffeur Dänu: Wer zuerst lächelt, hat verloren (5. August 2022)
* Tesla-Chef Elon Musk: Wir sind doch alle Emmentaler (2. Juli 2022)
* Die Dörrobstmotte: Wie schön, ein Nachtfalter! (28. Mai 2022)
* Swiss-CEO Dieter Vranckx: Mit Miniflugzeugen zum Wutanfall (16. April 2022)
* Fasnächtlerinnen und Fasnächtler: Weshalb wir trotz des Krieges feiern sollten (5. März 2022)
* Skifahrerinnen und Snowboarder: Wieso tut ihr euch das an? (21. Januar 2022)
* Björk vom Bärenpark: Bärin Björk macht es genau richtig (10. Dezember 2021)
* Jack mit der Laterne: Rendezvous mit einem Ruhelosen (29. Oktober 2021)
Der Freizeitführer zu 90 spannenden, abwechslungsreichen und berührenden Orten im Bernbiet.
Neuauflage Mai 2022
Eine märchenhafte Kurzgeschichte in der Anthologie “Eisgeschichten aus dem Emmental”, Landverlag 2021.
Pech für die Berner Lottoszene: Künftig darf nicht mehr um Gutscheine gespielt werden. Der Lottoverein Worb bangt deshalb um seine Zukunft.
Zur Reportage (Abo)
Christian Abend baut bei Konolfingen Safran an. Im Moment ist er jeden Tag am Ernten. Wie der einstige Nestlé-Kadermann zum roten Gold kam.
Zur Reportage (Abo)
Kaum eine Berner Gemeinde wandelt sich so stark wie Stettlen. Mit dem Bernapark im Industrieareal entsteht ein zweiter Kern. Kann das gut gehen?
Zum Hintergrund-Beitrag (Abo)