Kurzgeschichten

Grenzgänge
Die erste Anthologie der Autorinnenkombo “Liederatour”. Mit den Kurzgeschichten “Fest” und “Hinüber” sowie der Gedichttrilogie “Zwielicht” von Sandra Rutschi. November 2019.
»Die Stadt Bern hat so viele Facetten wie die Aare Wassertropfen. Steigen Sie mit Gabriel Palacios in die geheimnisvollen Kellergewölbe seiner ›Adventure Rooms‹ und retten Sie mit Münsterturmwartin Marie-Therese Lauper verirrte Mauersegler.
Geniessen Sie eine Glacé mit der Schauspielerin Lilo Pulver und philosophieren Sie mit dem jungen Rapperduo Lo & Leduc im Wartesaal des Hauptbahnhofs. Entdecken Sie Berns ländlichen Westen bei Bauer Martin Begert und besuchen Sie in der Notschlafstelle ›Sleeper‹ den Punk Mario ›Moor‹ Stegmann.
Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in all diese Geschichten, die unser Bern zu einer ganz besonderen Stadt machen.«
Sandra Rutschi und Andreas Blatter
Pressestimmen:
Berner Zeitung
Regionaljournal Bern, zirka ab Minute 11
Radio Bern 1
20 Minuten
Magazin Bärn! vom November 2015
Die erste Anthologie der Autorinnenkombo “Liederatour”. Mit den Kurzgeschichten “Fest” und “Hinüber” sowie der Gedichttrilogie “Zwielicht” von Sandra Rutschi. November 2019.
Die Kolumne rund um die möglichen Auslöser von Sprichwörtern im Magazin Lebenslust Emmental.
Erst am 7. Februar 1971 gewährten die Schweizer Männer den Schweizer Frauen das Stimmrecht. Kantonsredaktorin Sandra Rutschi beschreibt, wie dieses Unrecht noch heute nachwirkt.
Zum Essay (Abo)
Kaminfegermeister Roland Morgenthaler aus Münsingen ist nie ohne Zylinder unterwegs. Zum Neujahr erzählen wir, weshalb Kaminfeger Glück bringen und warum Morgenthaler nun Konkurrenz erhält. Im Porträt der Multimedia-Serie BEsonders mit Bildern von Susanne Keller und Christian Pfander.
Zum Multimedia-Porträt (Abo)
Zum Bersten volle Läden im Samstagsverkauf und tausende Kerzen für an Corona-Verstorbene auf dem Bundesplatz: Absurd und etwas unheimlich ist die Situation, in der wir uns in diesem Advent befinden. Ein Essay über das Dilemma, in das Corona nicht nur die Politik, sondern jeden und jede von uns treibt.
Zum Essay (Abo)