Textausschnitt:
Ich ging noch nicht zur Schule, als Marmedo mit seiner Familie in das uralte Haus auf der gegenüberliegenden Strassenseite zog. Meine Eltern hatten dort jeweils Tierfutter in Papiersäcken gelagert, wenn bei uns im Keller die Mäuse umgingen. Das Haus stand leer, seit ich denken konnte, und ich konnte mir nicht vorstellen, dass es möglich sein sollte, in dieser Ruine zu leben. Aber Marmedo und seine Familie zogen dort ein.
Die Kolumne rund um die möglichen Auslöser von Sprichwörtern im Magazin Lebenslust Emmental.
Erst am 7. Februar 1971 gewährten die Schweizer Männer den Schweizer Frauen das Stimmrecht. Kantonsredaktorin Sandra Rutschi beschreibt, wie dieses Unrecht noch heute nachwirkt.
Zum Essay (Abo)
Kaminfegermeister Roland Morgenthaler aus Münsingen ist nie ohne Zylinder unterwegs. Zum Neujahr erzählen wir, weshalb Kaminfeger Glück bringen und warum Morgenthaler nun Konkurrenz erhält. Im Porträt der Multimedia-Serie BEsonders mit Bildern von Susanne Keller und Christian Pfander.
Zum Multimedia-Porträt (Abo)
Zum Bersten volle Läden im Samstagsverkauf und tausende Kerzen für an Corona-Verstorbene auf dem Bundesplatz: Absurd und etwas unheimlich ist die Situation, in der wir uns in diesem Advent befinden. Ein Essay über das Dilemma, in das Corona nicht nur die Politik, sondern jeden und jede von uns treibt.
Zum Essay (Abo)