Stammtische mit Berner Persönlichkeiten

Stammtisch 1: Die Thuner Psy­chi­a­terin und Ärztin Esther Pauchard, die Hin­terkap­pel­er Kli­maak­tivistin Stephanie Wyss, der Ober­län­der Musik­er Christoph Trum­mer und der Ober­aar­gauer Unternehmer Kurt Schär reden über Kli­maschutz, Flüchtlinge und Kul­tur.

Stammtisch 2:
Der Bern­er Trou­bleshoot­er Mar­cel Brül­hart, der Jungfraubah­nen-Chef Urs Kessler, die Biel­er Finanzdi­rek­torin Sil­via Stei­dle und die ehe­ma­lige Schweiz­er-Land­frauen-Präsi­dentin Chris­tine Büh­ler aus Tavannes disku­tieren über hohe Steuern, ver­passte Chan­cen bei der Zweis­prachigkeit und über­flüs­sige Spitäler.

Stammtisch 3:
Die Emmen­taler Ver­legerin und Rangerin Ver­e­na Zürcher, der Seelän­der SVP-Gross­rat Fritz Ruchti und der Saan­er SVP-Gemein­de­präsi­dent Toni von Grüni­gen unter­hal­ten sich über den Stadt-Land-Graben, grüne Land­wirtschaft, Prob­lemwölfe und Verkehr.

(Für nicht BZ-Abon­nen­ten kostet die Lek­türe 2 Franken)

Bücher

Cover Pino Sandra Rutschi | Autorin Bern

Pino sucht den Feuerball

Ein zauber­haftes Bilder­buch rund um den kleinen Hund Pino und die Magie der Nacht. Ab 3 Jahren, mit Illus­tra­tio­nen von Christoph Frei.
Baeschlin Ver­lag, März 2023

Mehr

Kurzgeschichten

Taextzit Band13 Frontseite Seite 01 Sandra Rutschi | Autorin Bern

Feuerteufel

Kurzkri­mi in der Lit­er­aturschrift Täxtz­it. Band 13, Prat­val 2022

Mehr

Kolumnen

Logo BE Post Sandra Rutschi | Autorin Bern

BE-Post

Am Woch­enende gibts Post aus der BZ- und Bund-Redak­­tion. In der Kolumne​“BE-Post” schreibt das Kolum­nen­team Briefe. An Men­schen oder Gegen­stände, die uns inspiri­eren, ner­ven oder schmun­zeln lassen.

Mehr

Journalismus

Wie bedroht ist der frechste Vogel der Welt?

In Mitteleuropa gibt es immer weniger Spatzen. In Bern jedoch scheint es dem kleinen Vogel gut zu gehen. Unterwegs mit Spatzenkenner Livio Rey.

Zur Reportage

"Diese Kälte kann gefährlich sein"

In der Universität Bern lagert uraltes Eis bei minus 50 Grad. Es kann viel über die Klimaerwärmung aussagen. Hubertus Fischer weiss, wie man es liest.

Zum Beitrag

Steuererträge sind höher als vor Corona

Den meisten Berner Gemeinden geht es nach der Pandemie besser als erwartet. Doch nun stehen viele vor noch grösseren Herausforderungen.

Zum Beitrag