Stammtisch 1: Die Thuner Psychiaterin und Ärztin Esther Pauchard, die Hinterkappeler Klimaaktivistin Stephanie Wyss, der Oberländer Musiker Christoph Trummer und der Oberaargauer Unternehmer Kurt Schär reden über Klimaschutz, Flüchtlinge und Kultur.
Stammtisch 2: Der Berner Troubleshooter Marcel Brülhart, der Jungfraubahnen-Chef Urs Kessler, die Bieler Finanzdirektorin Silvia Steidle und die ehemalige Schweizer-Landfrauen-Präsidentin Christine Bühler aus Tavannes diskutieren über hohe Steuern, verpasste Chancen bei der Zweisprachigkeit und überflüssige Spitäler.
Stammtisch 3: Die Emmentaler Verlegerin und Rangerin Verena Zürcher, der Seeländer SVP-Grossrat Fritz Ruchti und der Saaner SVP-Gemeindepräsident Toni von Grünigen unterhalten sich über den Stadt-Land-Graben, grüne Landwirtschaft, Problemwölfe und Verkehr.
(Für nicht BZ-Abonnenten kostet die Lektüre 2 Franken)
Die erste Anthologie der Autorinnenkombo “Liederatour”. Mit den Kurzgeschichten “Fest” und “Hinüber” sowie der Gedichttrilogie “Zwielicht” von Sandra Rutschi. November 2019.
Die Kolumne rund um die möglichen Auslöser von Sprichwörtern im Magazin Lebenslust Emmental.
Erst am 7. Februar 1971 gewährten die Schweizer Männer den Schweizer Frauen das Stimmrecht. Kantonsredaktorin Sandra Rutschi beschreibt, wie dieses Unrecht noch heute nachwirkt.
Zum Essay (Abo)
Kaminfegermeister Roland Morgenthaler aus Münsingen ist nie ohne Zylinder unterwegs. Zum Neujahr erzählen wir, weshalb Kaminfeger Glück bringen und warum Morgenthaler nun Konkurrenz erhält. Im Porträt der Multimedia-Serie BEsonders mit Bildern von Susanne Keller und Christian Pfander.
Zum Multimedia-Porträt (Abo)
Zum Bersten volle Läden im Samstagsverkauf und tausende Kerzen für an Corona-Verstorbene auf dem Bundesplatz: Absurd und etwas unheimlich ist die Situation, in der wir uns in diesem Advent befinden. Ein Essay über das Dilemma, in das Corona nicht nur die Politik, sondern jeden und jede von uns treibt.
Zum Essay (Abo)