Bücher

Lieblingsplätze rund um Bern
Der Freizeitführer zu 90 spannenden, abwechslungsreichen und berührenden Orten im Bernbiet.
Neuauflage Mai 2022
Textausschnitt:
Drufabe ischs mir totau schlächt worde, u mis Gsicht het sich afa verändere. Miner Ouge si vore ganz töif im Schädu versunke, u drfür si mir links und rächts riesegi Ohre gwachse u immer witter vom Chopf abgstange.
I ha probiert, eifach witter z schnuufe aus wäri nüt – aber steu der vor, när isch mi Körper immer bleicher u weicher worde, bis er fasch wyss isch gsi u totau schwabbelig. So richtig gruusig haut.
„Hiuf mer doch!“, hani grüeft u mit mine komische Arme umegfuchtlet, wo eh hei gmacht was si hei wöue.
Der Freizeitführer zu 90 spannenden, abwechslungsreichen und berührenden Orten im Bernbiet.
Neuauflage Mai 2022
Die Kurzgeschichten-Kolumne rund um die möglichen Auslöser von Sprichwörtern im Magazin Lebenslust Emmental.
Der langjährige Finanzverwalter der Agglogemeinde Vechigen hat mit gefälschten Unterschriften im Namen der Gemeinde ein Darlehen von 4 Millionen Franken aufgenommen. Er sagt, er habe diesen Betrag von 2002 bis 2016 an der Börse verspekuliert. Eine Auswahl der Artikel zum Fall:
Vechigen bangt um die Zukunft - Ein Augenschein an der ersten Gemeindeversammlung nach dem Finanzskandal (9. Juni 2022)
"In der Regel wird böswilliges Verhalten entdeckt - zeitnah" - Interview mit Gemeindeforscher Reto Steiner zu den Kontrollmechanismen in Gemeinden und zur Frage, wer genauer hätte hinschauen müssen. (14. Mai 2022)
Was Vechigen nun droht - Eine Einordnung und ein Seitenblick auf den Finanzskandal von Wynau in Co-Autorinnenschaft mit Jessica King. (7. Mai 2022)
Der Vechiger Finanzverwalter spekulierte an der Börse - Das Gespräch mit dem fehlbaren Finanzverwalter. (5. Mai 2022)
Was geschah mit den vier Millionen Franken? - Auftaktartikel nach der Mitteilung der Gemeinde Vechigen (3. Mai 2022)
In Rüfenacht wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren viel gebaut. Auch an Stellen, die früher dem Wasser gehörten. Nun meldet es sich zurück.
Verdichtetes Bauen auf dem Land - Am Diessenberg zwischen Boll und Utzigen entsteht eine verdichtete Siedlung mit 132 Wohnungen. Die Bauweise ist für eine Hangsiedlung aussergewöhnlich.